Project Description
Vorreiter der Lebensreform.
Die Paradies-Sucher (AT)
Der erste Film über die Lebensreformbewegung im Künstlerdorf Worpswede bei Bremen. Schon vor dem Ersten Weltkrieg experimentierte hier eine Avantgarde mit modernen Erneuerungen wie organischer Ernährung, Fitness, Naturheilkunde, ökologischem Bauen, kommunitärem Zusammenleben und freier Liebe.
Von der Vorkriegszeit ab 1905 bis zum Ende der „goldenen“ Zwanziger Jahre und dem Weg zum „Berg der Wahrheit“, der Künstlerkolonie Monte Verità im schweizerischen Ascona, begleitet der animierte Dokumentarfilm diese „Paradies-Sucher“ und mit ihnen den Werdegang ihrer Erneuerungsbestrebungen.
Buch & Regie: Klaus Stanjek
Format: AnimaDok
Länge: ca. 80 min.
Projektentwicklung: 2019
Produktion: maxim film
Buch & Regie Klaus Stanjek
Animation Teaser Sonja Rohleder, Rainer Ludwigs, Arno Schumann, Dominika Wyrobek, Anastasija Kretzschmar
Musik Teaser André Feldhaus
Drohnen-Kamera Teaser Ilhan Coskun
Sounddesign & Sprachaufahmen Teaser Anders Wasserfall
Erzähler Teaser Martin Baum
Experimentalphase Darsteller Teaser Arnold Preuß
Übersetzungen Ilona Rieke
Recherchen & Produktionsbetreuung Henriette Degener
Produzent Peter Roloff
Stoff- und Projektentwicklung jeweils gefördert mit Mitteln der
nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
Produktion maxim film in Zusammenarbeit mit Cinetarium Filmproduktion
Besonderen Dank an Verein der Freunde Worpswedes e.V.
Viele moderne Erneuerungsbewegungen – wie organische Ernährung, Fitness, Naturheilkunde, ökologisches Bauen, kommunitäres Zusammenleben oder Befreiung der Liebe – haben ihren Ursprung bereits vor 100 Jahren und mehr. Während des deutschen Kaiserreiches traten engagierte Reformer an mit dem Ziel, den belastenden Auswirkungen des Industriezeitalters entgegenzutreten, und forderten eine Umkehr zu natürlicheren Lebensweisen.
Die Themen von damals liegen aber noch heute auf dem Tisch.
Die diversen Strömungen dieser „Lebensreform“ konzentrierten sich vor dem ersten Weltkrieg im Dorf Worpswede, der berühmten Künstlerkolonie am Teufelsmoor bei Bremen, besonders um die Person Heinrich Vogeler. Das Filmprojekt „Die Paradies-Sucher“ (AT) fokussiert auf die lebensreformerischen Aktivitäten dieser Künstler und versteht sie als Avantgardisten aktueller Bewegungen.
Von der Vorkriegszeit ab 1905 bis zum Ende der „goldenen“ Zwanziger Jahre und dem Weg zum „Berg der Wahrheit“, der Künstlerkolonie Monte Verità im schweizerischen Ascona, begleitet der Film diese „Paradies-Sucher“ und mit ihnen den Werdegang ihrer Erneuerungsbestrebungen.
Formal wird der AnimaDok (animierter Dokumentarfilm) als Ensemblefilm mit ebenbürtig erzählten Protagonisten angelegt. Ein Erzähler, verkörpert durch einen Schriftsteller und Chronisten mit Insider-Wissen, unterstützt den Gedankenfluss und die Handlungsgänge.
Auf Basis des umfangreichen Fotomaterials sowie Biografien und Briefen aus dieser Zeit, begleitet durch historisches Filmmaterial und gegenwärtige Luftaufnahmen, werden markante episodische Szenen entwickelt, die die zukunftsträchtigen Worpsweder Aktivitäten als persönliche Reformwünsche anschaulich machen. Dabei kommen künstlerische Animationsverfahren zur Anwendung, die die in den Fotos und Gemälden erstarrten Bewegungen neu zu filmischem Leben erwecken.
Bitte kontaktieren Sie uns.