Sülbiye V. Günar
Auch: Verena S. Freytag
1973 geboren in Stuttgart
Ausbildung
Klavierausbildung an der Musikhochschule Stuttgart
Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) in den Fächern Drehbuch und Regie
Kontinuierliche Schauspielarbeit nach der Methode Lee Strasbergs in der Berliner Schauspielerwerkstatt unter Anleitung Wolfgang Wermelskirchs, sowie Stimmarbeit bei Zygmunt Molik nach der Methode Grotowski
1994
„Das unausdrückbare Nichts“ – 7 min., BetacamSP
1995
„Fifty-Fifty“ – 7 min., 35 mm
Filmfest Oldenburg ‘96
1996
„Vom Schicksal der Melone“ – 7 min., 35mm
1997
„Marie und die Nacht“ – 21 min., 16 mm
1997
„Von der Verführung“ – 10 min., 16 mm
Nominierung für den Deutschen Kurzfilmpreis ‘97,
Jurypreis Filmfest Ludwigsburg ‘97,
Kurzfilmpreis der Wüstenrot-Stiftung Baden-Württemberg ‘97:
„Preis für eine herausragende Einzelleistung“,
Locarno International Film Festival ‘97,
Internationale Filmfesttage Würzburg ‘98;
Uniart Festival Blagoevgrad, Bulgarien ‘98;
Studentenfilmfest München ‘98,
Festival of European Films, Türkei ‘98
2000
“Maries Herz” – 15 min., 35 mm
Produktion: maxim film
Premiere: Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2000
2001/2
„Karamuk“ – 93 min., 35 mm
Produktion: Colonia Media
Internationalen Filmtage Hof ’02
Festival Göteborg, Denmark ’03; etc.
2003
„Saniyes Lust“ – 80 min.
Produktion: Hering Film Berlin, ZDF Das kleine Fernsehspiel
Filmfest München ’04; etc.
2010
„Abgebrannt“
Kinofilm, Buch und Regie
2013
„Aktenzeichen XY … ungelöst“ (12 Fallrekonstruktionen)
Regie
2014
„Heiter bis tödlich“: Hubert & Staller Fernsehserie, 4. Staffel
Regie
2015
„In aller Freundschaft“, ARD-Fernsehserie, Folgen 694-696
Regie